Missimo - Programmier-Workshop

Die Kinder der 3. und 4. Klassen nahmen am Programmierworkshop teil. Es durften auf mitgebrachten Tablets erste Erfahrungen in dieser "Sprache" gemacht werden.

Eislaufen in der REVA-Halle Vöcklabruck

Am 10.1. waren alle Kinder der VS Schörfling eislaufen. Wir hatten richtig viel Spaß.

Schörflinger Adventskalender - Türchen 19

Am 19.12. gingen die 1a Klasse und die 3a Klasse gemeinsam zum Park am Marktplatz um das Türchen vom "Schörflinger Adventskalender" zu öffnen. Das gemalte Bild der GTS gefiel allen sehr gut. Frau Sigrid Bergmann versorgte die Kinder nach dem Öffnen mit Tee und Keksen. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Adventzeit- Lesezeit 

Am Mi, 18.12. fand unsere Adventvorlesestunde in allen Klassen statt. 
Zunächst durften sich die Kinder aussuchen, welches Buch sie interessiert, dann ging es schon los…es wurde gelauscht, gerätselt, gelacht, zugehört…auch die neuen Medien kamen zum Einsatz! 

Das Erzähltheater Kamishibai® erfreute sich großer Beliebtheit!


AUVA Copilotentraining

Die Kinder lernten bei diesem Workshop sehr viel über das richtige Anschnallen im Auto.
In diesem Video wird nochmals das Wichtigste gezeigt.

Nikolofeier

Der Nikolaus besuchte uns und brachte für die Kinder eine Kleinigkeit mit. Die Kinder der 4a führten ein Nikolausstück auf.

Aktionen in der Vorweihnachtszeit

Es tut sich sehr viel in dieser "Stillen Zeit" an unserer Schule. Hier ein paar Eindrücke von der Adventskranzsegnung, den Stifteboxen zum Sammeln alter Stifte und der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".

Der "Krampus" war da!

Am 26.11. kam Mario von den Schörflinger Seeteifln zu uns in den Turnsaal und erklärte uns den Unterschied zwischen Krampus und Perchten. Wir waren alle sehr aufgeregt und gespannt, ein bisschen Gruselfaktor war natürlich auch dabei! Er zeigte uns die Utensilien, die man für einen Umzug braucht und besonders spannend war, dass wir alles ausprobieren und angreifen durften! Jetzt haben wir Hintergrundwissen und werden uns bei Perchten- und Krampusläufen auch als Zuschauer richtig verhalten: wir achten auf unsere Position, da man mit den Masken nur ein sehr eingeschränktes Gesichtsfeld hat. Wir ziehen auch nicht an Hörnern, Fell oder Gürtel, da die Kostüme oft sehr schwer sind und der Verkleidete dadurch leicht zu Sturz kommen kann.

Danke, Mario für deine vielen interessanten informationen! 

Lesung von Erich Weidinger

Erich Weidinger kam zu uns an die Schule und las den Kindern lustige, spannende und weihnachtliche Bücher vor. Es gefiel allen sehr gut.

Schule früher

Die Kinder der 3b beschäftigen sich damit, wie die Schule früher war. Neben der Erleichterung, dass es heutzutage keine Strafen wie scheitelknien oder Schläge mehr gibt, war die Faszination über alte Schulsachen von Familienmitgliedern groß. Diese zeigten die Kinder stolz ihren Mitschülern. 

Halloween-Skelette

 Es war gruselig im Werkraum! Zu schauriger Musik entstanden Skelette. Happy Halloween! 

Feuerlöschübung

Das gesamte Team nahm an einer Feuerlöschübung teil. Hier einige Fotos davon.

Rad Workshop der AUVA

Der Rad Worshop machte den Kindern sehr viel Spaß. Sie konnten ihr Können am Rad an unterschiedlichsten Hindernissen ausprobieren. Auch die Sicherheit kam nicht zu kurz. Es wurden die Helme richtig eingestellt und vor dem Start wurden die Bremsen kontrolliert. Das Rad wurde von der Schule zum Sportplatz und zurück geschoben. Das war nicht so lustig!

Unser Ausflug zum Stehrerhof am 20. September 2024

Am 20. September war es endlich soweit – unser großer Ausflug zum Stehrerhof stand an! Schon in der Früh waren wir alle ganz aufgeregt und voller Vorfreude. Jeder von uns hatte seinen Rucksack mit einer
leckeren Jause dabei und als wir in der Schule ankamen, konnten wir es kaum erwarten, loszufahren.
Die Busfahrt dauerte ungefähr 25 Minuten, und währenddessen haben wir viel gelacht und geredet. Endlich angekommen, hat uns eine freundliche Dame empfangen und uns gleich auf eine spannende Führung mitgenommen. Der Stehrerhof ist ein alter Bauernhof, und wir durften sehen, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Besonders toll war es, dass wir bei vielen Sachen selbst mitmachen
konnten. Zum Beispiel haben wir zugeschaut, wie früher das Getreide gedroschen wurde – und dann durften wir sogar mithelfen! Das war ganz schön anstrengend, aber auch richtig spannend. Dann ging es weiter zum Waschplatz, wo wir gesehen haben, wie früher die Wäsche ohne Waschmaschine gewaschen wurde. Wir konnten kaum glauben, wie viel Arbeit das war! Auch das Heumachen haben wir uns angeschaut – es roch so gut nach frischem Gras. Zum Abschluss gab es noch etwas besonders Leckeres:
Wir haben frische Milch probiert und dazu köstliche Bauernkrapfen gegessen, die waren soooo gut!
Bevor wir wieder zurück zur Schule gefahren sind, durften wir noch bei kleinen Ständen stöbern, wo es handgemachte Sachen zu kaufen gab. Einige von uns haben geschnitzte Blumen, Filzsachen und andere
hübsche Kleinigkeiten mit nach Hause genommen. Am Ende waren sich alle Kinder einig: Der Ausflug war „voll cool“, „wunderbar“, „perfekt“, „lustig“, „spannend“, „abenteuerlich“, „spaßig“ und einfach „super“. Wir würden sofort wieder hinfahren und können den Stehrerhof besonders Kindern in der 3. und 4. Klasse Volksschule empfehlen!

Gustav Klimt

Die 3a Klasse besuchte am Freitag (20.9.) das Klimt-Museum. Dort nahmen die Kinder an einer Führung mit Erich Weidinger teil. Anschließend wurde in der Klasse fleißig "Frei nach Klimt" gezeichnet.

Erste Kunstwerke aus dem Fach Technik und Design

Diese Kürbisse wurden von den Kindern der 4b gestaltet.